Heute berät der Grosse Rat einen Anzug und eine Interpellation zur Kulturpolitik von bürgerlichen Grossrät/innen unter der Führung von Baschi Dürr. Die JUSO begrüssen es, wenn die Finanzierung der kantonalen Kulturpolitik überdacht wird. Sie gehen aber mit Baschi Dürr nicht …
„Basel-Stadt ist von der Krise nicht so stark betroffen wie andereRegionen.“ Das ist die positive Nachricht. Aber die schlechte Nachrichtist: Die Staatsrechnung wird auch in Basel-Stadt aufgrund der Kriseschlechter ausfallen als in den Boomjahren ab 2002. Auch in Baselhaben die …
Sarah Wyss (23) studiert Französisch und Geschichte, arbeitet in einer Putzfirma und ist aktiv in der Gewerkschaft comedia. „Ich stehe für eine Juso, welche die Sorgen der Lehrlinge Angestellten, der Arbeiterinnen und Arbeiter ernst nimmt!“ sagte die frisch gewählte Präsidentin. …
„Am Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs sollten wir uns in Erinnerung rufen, wohin Nationalismus und Militarismus führen, nämlich in die Katastrophe!“ sagt die JUSO-Sprecherin Sarah Wyss. „Nie wieder Krieg!“ ist eine der wichtigsten Lehren der Geschichte und eine Überzeugung, …
Jugend schützen, statt Computerspiele verbieten!Wir fordern: Keine Medienzensur, kein Verbot von Egoshootern! Keine Kriminalisierung von 80% der männlichen Jugendlichen! Jugendschutz und Aufklärung statt Verbote! Wir bitten die SP-Fraktion dringend, ihren Entscheid zu überprüfen und schlagen anstatt eines blinden Rundumschlags folgende …
Wir veröffentlichen hier die Stellungnahme der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe (SKOS) zur Zusatzfinanzierung der IV: Am 27. September 2009 stimmt das Schweizer Volk über die Zusatzfinanzierung der Invalidenversicherung (IV) ab. Diese sieht vor, während einer beschränkten Zeit die Mehrwertsteuersätze zu …
Die Wirtschaftskrise ist die Folge grenzenloser Profitgier, von neoliberalen Ökonomen gepredigt, von rücksichtslosen Managern durchgesetzt und von gläubigen bürgerlichen Politikern blind als Allheilmittel benutzt: So haben sie alle Regeln beseitigt, privatisiert und liberalisiert, Managerlöhne und Dividendengewinne hochgetrieben. Und jetzt haben …
Angesichts realer und aufgebauschter Probleme mit ungebührlichem Verhalten von Jugendlichen, sehen viele die Lösung in einer Politik der harten Hand. Auf dieser Flamme kocht sich die SVP schon lange ihr populistisches Süppchen und treibt damit ihre ängstlichen bürgerlichen Partner vor …
Unter Federführung von Handelkammerdirektor A. Burkhardt (LDP) geht das bürgerlich-liberale Basel in die Offensive. Unter dem irreführenden Titel „Verbesserung der Konkurrenzfähigkeit unseres Kantons im Steuerwettbewerb“ reichten 53 Grossrät/innen eine Motion zur Dividendenbesteuerung ein.Bei der Umsetzung der in einer nationalen Abstimmung …
In Gedenken an Wyborgs Arbeiter- und Soldatenfrauen, die am 8. März 1917 revoltierten und damit den Weg für die Februarrevolution ebneten.Nicht lange ist es her, als Frauen in der Schweiz uneingeschränktes Wahlrecht gewährt wurde. Genau geschah das 1971. Die Schweiz …
Das Internet wird in allen Bereichen unserer Gesellschaft immer mehr als wichtigste Informationsplattform genutzt, resp. benutzt, diese Entwicklung ist in der Politik gar noch stärker festzustellen. Der mediale Wahlkampf, resp. Informationsaustausch findet immer mehr im Internet statt und nicht mehr …
Der Vorstoss für obligatorischen Staatskundeunterricht an Basler Schulen begrüssen wir sehr. Doch es reicht nicht. Wir wollen Mitspracherecht, nicht nur Information. Die Aussage, dass sich unter 18-jährige auch so politisch einbringen können, akzeptieren wir so nicht. Zwar wird Engagement immer …