Medienmitteilungen

Neun Forderungen für eine lebendige Kulturstadt Basel

Neun Forderungen für eine lebendige Kulturstadt Basel

Forderung 1: Koordinationsstelle für Zwischennutzungen Eine Koordinationsstelle mit einer breiten Trägerschaft (Gewerbe, Kulturschaffende, Kanton) soll die Koordination und die Verantwortung für Zwischennutzungen übernehmen. Der Kanton soll diese externe Stelle finanziell mit unterstützen und seine eigenen Immobilien auch zur Verfügung stellen. …
Mehr lesen

Basler Juso fordert Umnutzung der Osttangente

Wie Ende März bekannt wurde, prüft das Bundesamt für Strassen (Astra) auf Druck der Stadt die Tunnelvariante einer Verbreiterung der Osttangente auf sechs Spuren. Die Juso Basel-Stadt unterstützt diese Variante. Nicht nur weil so die Lärm- und Schadstoffbelastung durch den …
Mehr lesen

Mahnwache - ein Jahr nach Utoya

„Die Antwort auf Gewalt ist mehr Demokratie und Menschlichkeit."Jens Stoltenberg, sozialdemokratischer Ministerpräsident von Norwegen Am 22. Juli ist es ein Jahr her seit Anders Breivik, ein rechtsradikaler Überzeugungstäter, zuerst eine Bombe in Oslo zündete und danach, als Polizist verkleidet , …
Mehr lesen

Länger einkaufen? So nicht!

Letzte Woche beschloss die bürgerliche Mehrheit im Grossen Rat die Ausdehnung der Ladenöffnungszeiten in Basel-Stadt: Neu sollen am Samstag Öffnungszeiten bis 20:00 Uhr abends möglich sein (aktuell 18:00 Uhr).Was modern und moderat klingt, ist für die Angestellten im Detailhandel ein …
Mehr lesen

offener Brief an GrossrätInnen

Sehr geehrte Parlamentarierinnen und ParlamentarierWie jede offizielle Delegation, wurden auch die ungefähr 130 Sans-Papiers anlässlich des Marche desSans-Papiers letzten Donnerstag von Grossratspräsident Daniel Goepfert in Basel empfangen.Zwei Tage blieben die marschierenden Sans-Papiers in Basel um gemeinsam mit Sympathisant_innen auf die …
Mehr lesen

Der öffentliche Raum ist für alle da

Die JUSO Basel-Stadt nimmt Stellung zum Gesetzesentwurf Nörg und kritisiert vor allem die mögliche Verwaltungswillkür, die dadurch entstehen könnte.Der öffentliche Raum ist für alle da. Dieser Grundsatz wird im neuen Gesetzesentwurf zur Nutzung des öffentlichen Raums (NÖRG) gross geschrieben. Doch …
Mehr lesen

4xNEIN - ein perfekter Abstimmungssonntag

Die JUSO Basel-Stadt zeigt sich ob der Abstimmungsergebnisse von heute sehr positiv überrascht und erfreut. Die Ablehnung der weiteren Senkung der Gewinnsteuer für Unternehmen erfreut die JUSO, hat sie doch das Referendum mit grosser Unterstützung mitgetragen. Die Bevölkerung hat deutlich …
Mehr lesen

Menschenunwürdig

Die JUSO Basel-Stadt ist bestürzt über die heutige Debatte im Nationalrat und plädiert für wirkliche Menschenrechte. Es sind die Kreise, die am lautesten von der humanitären Tradition der Schweiz schwärmen, welche jetzt das Asylrecht in einem Mass verschärfen, das eines …
Mehr lesen

JUSO und SP lancieren Wohninitiative

Angesichts des steigenden Drucks auf das Wohnangebot und die Mietpreise in Basel lancieren die JUSO und die SP Basel-Stadt gemeinsam die Initiative „Wohnen für alle“. Die Mitgliederversammlung der JUSO sprachen sich am 4.6 einstimmig für die Förderung des gemeinnützigen Wohnungsbaus …
Mehr lesen

Juso nimmt Stellung zur Kehrtwende bürgerlichen Jungparteien

Letzte Woche schien die Welt noch in Ordnung: Sämtliche Jungparteien in Basel-Stadt lancierten gemeinsam eine Petition für die Einführung einer Jugendbewilligung im Kanton. Die Juso Basel-Stadt zeigte sich erfreut, dass sich tatsächlich auch die bürgerlichen Jungparteien für Anliegen junger Leute …
Mehr lesen

Liebe Grüne: Etwas mehr Klarheit könnte nicht schaden

Die JUSO Basel-Stadt zeigt sich von der Parole „Stimmfreigabe“ der Grünen Partei BS bezüglich der Senkung der Gewinnsteuer für Unternehmen ein wenig überrascht. Die Motive für diesen Entscheid sind nicht sehr klar kommuniziert worden. Der JUSO scheint, dass bei diesem …
Mehr lesen

JUSO und Jf gegen das Hooligankonkordat

Jungfreisinnige und JUSO gemeinsam gegen das Hooligankonkordat: Gegen Symptombekämpfung und Stigmatisierung. Die beiden Jungparteien kritisieren insbesondere Massnahmen wie die geplante Durchführung von Intimkontrollen und die Schaffung einer Datenbank, welche eine unzumutbare Einschränkung der persönlichen Freiheit darstellen.Die Juso und die Jungfreisinnigen …
Mehr lesen