Die JUSO Basel-Stadt ist sehr erfreut, dass die Kommission für Gesundheit und Soziales (GSK) des Grossen Rates auf eine Senkung der Beihilfen zu den Ergänzungsleistungen verzichten will. Sollte der Grosse Rat dieser Empfehlung folgen, wäre eine erste, sehr unsoziale Sparmassnahme …
Die JUSO Basel-Stadt ist über die angekündigte Einschränkung der tiefen Basstöne, die durch das Amt für Umwelt und Energie (AUE) angekündigt wurde, schockiert. Durch diese neue Regel wird es für die Openairs und Clubs in Basel teilweise unmöglich, überhaupt noch …
An ihrer letzten Mitgliederversammlung hat die JUSO Basel-Stadt die Parolen für die kantonalen und nationalen Abstimmungen gefasst.Ein klares NEIN kam zur Frage der Unterflurcontainer im Kanton zustande. Die Gründe für diese Ablehnung sind vielfältig. Zum einen macht die Vorlage keinen …
An der heutigen Medienkonferenz hat die JUSO Basel-Stadt ihre kantonale Initiative „Topverdienersteuer – Für gerechte Einkommensteuern in Basel“ präsentiert. Mit der Initiative will die JUSO dem momentanen Spardiskurs entgegenwirken und eine Alternative bieten zum Steuerdumpingwettbewerb der bürgerlichen Mehrheit. „Wir haben …
Aufgrund des erfolgreich eingereichten Referendums wurde an der gestrigen Sitzung des Studierendenrates erneut der Austritt der SKUBA aus dem Verband Schweizerischer Studierendenschaften diskutiert. Eine Delegation des Referendumskomitees hat dabei versucht darzulegen dargelegt, warum eine Mitgliedschaft im nationalen Dachverband weiterhin sinnvoll …
An ihrer gestrigen Mitgliederversammlung hat die JUSO Basel-Stadt die Lancierung einer kantonalen Initiative beschossen und den Entschluss gefasst ein Referendum gegen die Kürzung Beihilfen mit zu ergreifen.Die beschlossene Kürzung der Beihilfen wäre ein schmerzhafter Einschnitt für Menschen, die am Rande …
Heute Morgen hat das Komitee (bestehend aus JUSO BS, BL und der Fachgruppe Geschichte) das Referendum gegen den Austritt der Skuba aus dem Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) eingereicht. In der zehntägigen Sammelphase kamen über 500 Unterschriften zusammen, die Mindestanzahl …
Die heute von der Regierung präsentierte Rechnung lässt nur einen Schluss zu: Die unsozialen Sparpakete müssen den Rhein ab geschickt werden! Die durch die Unternehmenssteuerreform verursachten strukturellen Mindereinnahmen, müssen mit steuerlichen Änderungen kompensiert werden.Dass dies Rechnung des Kantons für das …
Für die Studierenden der Uni Basel ist dieser Entscheid eine Katastrophe, da ihre Vertretung sich damit de facto selbst die Hände gebunden hat. Denn seit der Einführung des Hochschulförderungs- und koordinationsgesetzes (HFKG) werden wichtige hochschulpolitische Entscheide nicht mehr auf kantonaler, …
Das Komitee ist sehr enttäuscht über den Ausgang der Abstimmung zur kantonalen Initiative „Wohnen für alle“. Die unbegründete Angstmacherei der nicht gerade faktentreu agierenden Gegenseite scheint ihre Wirkung nicht verfehlt zu haben. Zudem lag die Stimmbeteiligung bei unter 40 Prozent, …
Die JUSO Stadt Bern freut sich über den Entscheid der Organisator_innen der Miss Schweiz Wahlen, die sexistische Veranstaltung nächstes Jahr nicht in Bern zu veranstalten und wertet dies als Sieg. Gleichzeitig kündigen die JUSO Sektionen Basel und Bern auch im …
An ihrer letzten Mitgliederversammlung hat die JUSO Basel-Stadt ihre Kandidierenden für die Nationalratswahlen im Herbst vorgestellt und nominiert. Die JUSO ist stolz, eine gut durchmischte Liste von motivierten Kandidatinnen und Kandidaten präsentieren zu können. Nominiert wurden (in alphabetischer Reihenfolge):Beda Baumgartner …