Medienmitteilungen

Die CVP beider Basel muss sich von evangelikalen Sekten klar distanzieren

Falls sich die Vorwürfe gegen die Baselbieter CVP-Präsidentin Brigitte Müller-Kaderli erhärten, fordert die JUSO Basel-Stadt ihren sofortigen Rücktritt. Homophobie und religiöser Fanatismus jeglicher Couleur haben in unserer Gesellschaft nichts verloren!In Europa tritt seit mehreren Jahren vermehrt ein rückständiges und gefährliches …
Mehr lesen

Parolen für den 4. März

An der Mitgliederversammlung vom 08.01.2018 haben wir die Parolen für die Abstimmungen vom 4. März gefasst Kantonale Vorlagen: Die JUSO Basel-Stadt empfiehlt die Initiative ​«Nachhaltige und faire Ernährung» zur Annahme. Zudem empfehlen wir die Vorlage «Für eine zeitgemässe finanzielle Absicherung …
Mehr lesen

Jahresversammlung und neuer Vorstand

Wir haben anlässlich unserer JV einen neuen Vorstand bestummen. Als Präsident wurde Nicolas Eichenberger gewählt, das Vizepräsidium bilden neu Alexandra Köbelin und Philipp Schuler. Sekretärin ist Livia Kläui und als Beisitzende wurden Nino Russano, Hasret Cun, Michael Sommer, Hannes Hui …
Mehr lesen

CHF 1.- statt 20% kürzen!

Die JUSO Basel-Stadt präsentiert eine Alternative zu den vorgeschlagenen 20% Kürzungen der Sozialhilfe bei vorläufig Aufgenommenen: Der Kanton soll die Beiträge um monatlich maximal CHF 1.- senken.“Die Auflage aus Bundesbern, dass vorläufig Aufgenommene Geflüchtete weniger Sozialhilfe bekommen müssen, ist rassistisch …
Mehr lesen
Die Häuser denen, die drin wohnen!

Die Häuser denen, die drin wohnen!

Am Nachmittag des 23. Augusts wurden die Bewohner*innen der Schwarzen Erle unter Polizeiaufsicht auf Geheiss des Besitzers vertrieben. BastA! und JUSO Basel-Stadt sind betroffen über das Vorgehen. Der Besitzer oder Verwalter der Liegenschaft - die Polizei wollte dazu keine Auskunft …
Mehr lesen
Verdrängung stoppen - Finger weg von Freiräumen!

Verdrängung stoppen - Finger weg von Freiräumen!

Seit kurzem ist der Aufenthalt auf den Plattformen auf Rheinhöhe rund um die Landestelle im Hafengebiet Abends nicht mehr möglich. Von den schweizerischen Rheinhäfen engagierte Securitas sorgen dafür, dass die Plattformen leer sind - auch wenn keine Schiffe anlegen. “Der …
Mehr lesen