Wir streben ein politisches System an, das auf demokratischen Prinzipien beruht und allen Menschen gleiche Rechte und Pflichten garantiert. Mehr Mitsprache und demokratische Teilhabe in der Politik erweitern unsere Rechte. Die Politik sollte nach dem Grundsatz „Ein Mensch - eine Stimme“ funktionieren. Dafür müssen alle Menschen die gleichen Möglichkeiten haben, sich politisch zu engagieren und Einfluss zu nehmen. Diskriminierungen aufgrund von Herkunft, Geschlecht oder finanzieller Situation dürfen keine Barrieren darstellen.
Junge Menschen engagieren sich aktiv für ihre Zukunft und wollen mitbestimmen. Seit der Klimastreikbewegung ist deutlich geworden, dass das Wahlrecht ausgeweitet werden muss. Die heutigen politischen Entscheidungen betreffen die Jugend sowohl aktuell als auch langfristig. Viele Jugendliche sind bereits in Jugendparlamenten, Jugendparteien und anderen Kollektiven aktiv.
Die Forderung nach einer Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre ist längst keine Utopie mehr. Der Kanton Glarus hat das Wahlalter 16 bereits 2007 eingeführt. Auch in Ländern wie Österreich und Malta sowie in den meisten deutschen Bundesländern dürfen Jugendliche ab 16 Jahren wählen.
Die Hürden für die Beteiligung am politischen System müssen gesenkt werden. Der aktive Einbezug von Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist entscheidend für eine funktionierende Demokratie. Dieser Einbezug sollte von unten nach oben, also “bottom-up”, erfolgen, anstatt “top-down”. Junge Menschen sollten die Möglichkeit haben, ihre Gemeinschaft mitzugestalten, dabei aber die notwendige fachliche und finanzielle Unterstützung erhalten. Angebote müssen daher leicht verständlich auf die Zielgruppen zugeschnitten und gut zugänglich sein.
Deshalb fordert die JUSO Basel-Stadt:
- die sofortige Ausweitung des aktiven Wahl- und Stimmrechts auf 16 Jahre.
- die sofortige Ausweitung des passiven Wahlrechts auf 16 Jahre.
- die Einführung eines Jugendvorstosses für das Jugendparlament des Kanton Basel-Stadt.
- die Erweiterung des schulischen Angebots für mehr politische Bildung.
- das Senken der Hürden für die Beteiligung am politischen System, sodass eine aktive Teilnahme von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gefördert wird.